
7 Anzeichen von Eisenmangel
7 Anzeichen, dass du zu wenig Eisen hast – und was du dagegen tun kannst
Du fühlst dich oft müde, schlapp und energielos? Vielleicht leidest du an einem Eisenmangel. Diese häufig unterschätzte Mangelerscheinung kann erhebliche Auswirkungen auf deinen Alltag und deine Gesundheit haben. Hier erfährst du, auf welche Symptome du achten solltest und was du dagegen tun kannst.
1. Chronische Müdigkeit
Wenn du trotz ausreichend Schlaf ständig erschöpft bist, könnte Eisenmangel dahinterstecken. Eisen ist wichtig für den Sauerstofftransport im Blut – fehlt es, fühlt sich dein Körper dauerhaft schlapp.
2. Blasse Haut
Ein weiteres typisches Anzeichen ist eine auffällige Blässe, besonders sichtbar an Gesicht, Lippen und Nägeln. Eisenmangel führt zu einer verminderten Zahl roter Blutkörperchen, was die Haut blass erscheinen lässt.
3. Konzentrationsschwierigkeiten
Hast du Schwierigkeiten, dich zu fokussieren? Eisenmangel beeinträchtigt die Sauerstoffversorgung deines Gehirns, was deine Konzentrationsfähigkeit einschränken kann.
4. Brüchige Nägel und Haare
Ein Mangel an Eisen zeigt sich häufig durch spröde Haare, die vermehrt ausfallen, sowie durch splitternde und brüchige Nägel.
5. Kurzatmigkeit bei Belastung
Fühlst du dich schon bei leichten körperlichen Anstrengungen außer Atem? Das könnte daran liegen, dass dein Blut nicht ausreichend Sauerstoff transportieren kann.
6. Häufige Infekte
Ein schwaches Immunsystem und häufige Erkältungen können ebenfalls auf einen Eisenmangel hindeuten, da Eisen für die Immunfunktion essentiell ist.
7. Schwindelgefühle und Kopfschmerzen
Wenn dir öfter schwindelig wird oder du regelmäßig Kopfschmerzen hast, könnte dein Eisenhaushalt zu niedrig sein.
Was kannst du dagegen tun?
Ernährung anpassen
Setze verstärkt auf eisenreiche Lebensmittel wie:
- Rotes Fleisch
- Hülsenfrüchte (z. B. Linsen und Bohnen)
- Grünes Blattgemüse (z. B. Spinat und Grünkohl)
- Vollkornprodukte
Zusätzlich solltest du Vitamin-C-haltige Lebensmittel essen, da Vitamin C die Aufnahme von Eisen verbessert.
Eisenpräparate nach ärztlicher Absprache
Wenn du vermutest, einen Eisenmangel zu haben, ist es wichtig, deine Blutwerte ärztlich überprüfen zu lassen. Bei Bedarf verschreibt dir dein Arzt gezielt dosierte Eisenpräparate, um deinen Eisenspeicher effektiv aufzufüllen.
Hemmende Faktoren vermeiden
Vermeide Kaffee und Tee zu eisenhaltigen Mahlzeiten, da diese Getränke die Eisenaufnahme behindern können. Besser ist es, diese Getränke zwischen den Mahlzeiten zu konsumieren.
Regelmäßige Blutkontrollen
Um sicherzugehen, dass deine Maßnahmen erfolgreich sind, solltest du regelmäßig deinen Eisenwert checken lassen.
Fazit
Ein Eisenmangel ist häufig, aber glücklicherweise gut behandelbar. Achte auf die beschriebenen Symptome, passe deine Ernährung gezielt an und lasse dich bei Verdacht medizinisch beraten. So kannst du dein Wohlbefinden nachhaltig verbessern.